Altes Flachdach Flachdachsanierung Flachdachabdichtung mit Flüssigkunststoff auf Foliendach
-
Flachdachsanierung mit Flüssigkunststoff auf Foliendach
ButtonDas Foliendach dieses Öllagers wurde im Laufe der Zeit immer wieder kostenintenssiv geflickt. Zum Schluss drohte gar der Abriss und Neuaufbau. Die wirtschaftliche Lösung hier war die Sanierung im Bestand mit Flüssigkunststoff in Gewebevollarmierung. Somit konnte der Abriss und Neuaufbau verhindert, und hohe Kosten eingespart werden
-
Flachdachsanierung mit Solaranlage
ButtonDas Foliendach dieser 3.000qm großen Gewerbehalle, auf dem eine Solaranlage installiert ist,musste saniert werden. Da auch hier die Substanz erhalten werden konnte, wurde die Solaranlage während der Arbeiten verlagert, das Flachdach mit Flüssigkunststoff saniert, und anschliessend vom Solarbauer die Anlage wieder montiert und in Betrieb genommen. Dach wirtschaftlich gerettet.
-
Flachdachsanierung mit Flüssigkunststoff - Trocknungsphase
ButtonDas fertig sanierte Foliendach muss jetzt noch trocknen, dies geschieht binnen kurzer Zeit durch Sonneneinstrahlung. Nach ca. 1 Std. ist die Oberfläche Regenfest, und nach einer weiteren Stunde begehbar. In den folgenden Tagen können sich auf dem Dach einzelne kleine Blasenbildungen zeigen. Dies geschieht durch so genannten Dampfdruck,da die Restfeuchtigkeit des Materials, und die Restfeuchtigkeit des alten Dachaufbaus abdampft (diffundiert) und von der Vlieseinlage abgebremst werden. Nach vollständiger Durchtrocknung sind diese dann verschwunden.
-
Aufbau der Solaranlage nach der Flachdachsanierung mit Flüssigkunststoff
ButtonSchon nach kurzer Zeit kann die alte Solaranlage wieder aufgebaut und in Betrieb genommen werden.
-
Dachgully nach Flachdachsanierung mit Flüssigkunststoff
ButtonHier ist deutlich zu erkennen, wie detailgenau der Flüssigkunststoff in Gewebevollarmierung verarbeitet werden kann.
-
Flachdachsanierung NUR mit Vlieseinlage
ButtonDie Regeln schreiben vor, dass bei der Flachdachabdichtung mit Flüssigkunststoff IMMER ein Armierungsvlies eingearbeitet werden muss! Dieses wird von uns bei der Verarbeitung mit einem weichen Bitumenbesen oder Farbroller eingearbeitet, um Luftblasen und Falten zu vermeiden.
-
Kurze Bauphasen mit bis zu 1.200 qm Tagesleistung
ButtonJe größer die Dachfläche, desto größer die Tagesleistung. Sind die Vorarbeiten (Reinigen des Untergrunds, Einbindung der Anschlüsse und Durchdringungen ) abgeschlossen, sind wir in der Lage, bis zu 1.200 qm Dachfläche pro Tag zu verarbeiten !